Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Verkauf

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf dem Stand vom 25. März 2021.

1. DEFINITIONEN

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden '' AGB '') werden von der Firma R.D CLICK (im Folgenden '' Die Firma ''), SAS mit einem Kapital von 1.015 Euro, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Paris unter der Nummer 818 340 754, vertreten durch Rebecca CATHLINE , mit eingetragenem Sitz in 10 Rue de Penthièvre, 75008 Paris, Frankreich. Ihre E-Mail-Adresse lautet hello@inhaircare.co und ihre individuelle innergemeinschaftliche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet FR95818340754.

1.2. Das Unternehmen ist Eigentümer und Herausgeber der Webseite https://inhaircare.co (nachfolgend ''die Webseite''). Die Webseite wird von Shopify, SAS, mit Sitz in Shopify Inc., 150 Elgin Street, Büro 800, Ottawa (Ontario) K2P 1L4 - Kanada, gehostet, erreichbar unter +1-888-329-0139.

1.3. Verantwortlich für die Veröffentlichung ist Rebecca Cathline.

1.4. Die Website bietet dem Kunden (im Folgenden "der Kunde") die Möglichkeit, in Frankreich hergestellte, vegane und glutenfreie Nahrungsergänzungsmittel ("die Produkte") zu kaufen.

1.5. Vor jeder Nutzung der Website muss der Kunde sicherstellen, dass er über die technischen und informationstechnischen Mittel verfügt, die ihm die Nutzung der Website und die Bestellung von Produkten auf der Website ermöglichen, und dass sein Browser einen sicheren Zugang zur Website ermöglicht. Der Kunde muss sich außerdem vergewissern, dass die Computerkonfiguration seiner Hardware/Ausrüstung in gutem Zustand ist und keine Viren enthält.

2. ANWENDUNG UND DURCHSETZBARKEIT DER GVB

2.1. Die vorliegenden AGB haben zum Ziel, die Gesamtheit der Bedingungen festzulegen, unter denen das Unternehmen die Produkte vermarktet, wie sie den Kunden auf der Website zum Verkauf angeboten werden. Sie gelten daher für jede Bestellung (' Bestellung') von Produkten, die der Kunde auf der Website aufgegeben hat.

2.2. Der Kunde erklärt, dass er die vorliegenden AGB vor der Aufgabe seiner Bestellung zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat.

2.3. Die Bestätigung der Bestellung gilt daher als Annahme dieser AGB. Diese werden regelmäßig aktualisiert, es gelten die AGB, die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung auf der Website gültig sind.

2.4. Alle anderslautenden Bedingungen des Kunden können dem Unternehmen nicht entgegengehalten werden, es sei denn, sie werden ausdrücklich akzeptiert, unabhängig davon, wann sie dem Unternehmen zur Kenntnis gebracht wurden.

2.5. Die Tatsache, dass sich das Unternehmen zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht auf eine Bestimmung der vorliegenden AGB beruft, kann nicht als Verzicht auf die spätere Geltendmachung einer Bestimmung der AGB ausgelegt werden.

3. BESTELLUNG VON PRODUKTEN AUF DER WEBSITE

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Inhalt der Seite jederzeit zu korrigieren.

3.1. Der Kunde kann auf der Produktseite den Zeitraum, in dem oder bis zu dem die für die Nutzung des Produkts unerlässlichen Ersatzteile auf dem Markt erhältlich sind, finden.

3.2. Die zum Verkauf angebotenen Produkte werden mit größtmöglicher Genauigkeit beschrieben und präsentiert. Eine geringfügige Abweichung in der Farbe des Produkts/der Produkte ist jedoch nicht Gegenstand der Haftung des Unternehmens und beeinträchtigt nicht die Gültigkeit des Verkaufs.

3.3. Der Kunde wählt das oder die Produkte aus, die er kaufen möchte, und kann jederzeit auf die Zusammenfassung seiner Bestellung zugreifen.

3.4. Die Zusammenfassung der Bestellung enthält eine Liste der Produkte, die der Kunde ausgewählt hat, sowie eventuelle Nebenkosten, wie z. B. Versandkosten, die zum Preis des Produkts bzw. der Produkte in der Bestellung hinzukommen. Der Kunde hat die Möglichkeit, seine Bestellung zu ändern und eventuelle Fehler zu korrigieren, bevor er seine Bestellung annimmt.

3.5. Nachdem der Kunde die Zusammenfassung seiner Bestellung aufgerufen hat, bestätigt er die Annahme seiner Bestellung, indem er das Kästchen zur Bestätigung der AGB anklickt und dann auf das Symbol zur Bestätigung der Bestellung klickt. Neben dem Symbol zur Bestätigung der Bestellung erscheint der Hinweis "Bestellung mit Zahlungsverpflichtung" oder eine ähnliche eindeutige Formulierung, um sicherzustellen, dass der Kunde seine Verpflichtung zur Zahlung der Bestellung ausdrücklich anerkennt.

3.6. Nach Annahme der AGB und Bestätigung der Bestellung mit Zahlungsverpflichtung ist der Vertrag zwischen dem Unternehmen und dem Kunden rechtsgültig abgeschlossen und bindet sie unwiderruflich.

3.7. Nach der Bestätigung seiner Bestellung und um die Zahlung vornehmen zu können, gibt der Kunde die Daten ein, unter denen er die Lieferung des/der bestellten Produkts/Produkte wünscht, sowie die Rechnungsdaten, falls diese unterschiedlich sind. Der Prozess der Lieferung der bestellten Ware(n) ist in den folgenden Abschnitten beschrieben. ist in ARTIKEL 5 der vorliegenden AGB beschrieben.

3.8. Das Unternehmen sendet ihm dann eine Bestellbestätigung per E-Mail, die die Elemente der Zusammenfassung seiner Bestellung sowie die angegebene Liefer- und ggf. Rechnungsadresse enthält.

3.9. Nachdem der Kunde seine Liefer- und ggf. Rechnungsdaten bestätigt hat, bezahlt er seine Bestellung gemäß den nachstehend aufgeführten Modalitäten.

4. PREIS UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN FÜR DIE BESTELLUNG

4.1. Die Preise sind auf der Website in den Produktbeschreibungen in Euro und ohne und mit allen Steuern angegeben.

4.2. Der Gesamtbetrag wird in der Zusammenfassung der Bestellung angegeben, bevor der Kunde die vorliegenden AGB akzeptiert, seine Bestellung bestätigt, seine Liefer- und ggf. Rechnungsdaten angibt und bestätigt und die Zahlung vornimmt. Dieser Gesamtbetrag wird in voller Höhe angegeben. einschließlich Steuern angegeben.

4.3. Die Bestellung von Produkten auf der Website ist in Euro zahlbar. Die gesamte Zahlung muss am Tag der Bestellung durch den Kunden per Kreditkarte erfolgen, sofern nicht besondere Verkaufsbedingungen ausdrücklich zwischen dem Kunden und dem Unternehmen vereinbart wurden.

4.4 Im Falle einer Zahlung per Kreditkarte verwendet die Website das Sicherheitssystem von Stripe und Paypal, die auf die Sicherung von Online-Zahlungen spezialisiert sind. Diese Systeme garantieren dem Kunden die absolute Vertraulichkeit seiner Bankdaten. Die Banktransaktion per Kreditkarte, die zwischen dem Kunden und dem sicheren System durchgeführt wird, ist also vollständig verschlüsselt und geschützt. Die Bankdaten des Kunden werden vom Unternehmen nicht elektronisch gespeichert.

4.5. Der Kunde garantiert dem Unternehmen, dass er über die notwendigen Berechtigungen verfügt, um die Zahlungsmethode zu verwenden, wenn er die Bestellung aufgibt.

4.6. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Ausführung und/oder Lieferung einer Bestellung ungeachtet ihrer Art und ihres Ausführungsgrades auszusetzen oder zu stornieren, wenn der Kunde einen Betrag, den er dem Unternehmen schuldet, nicht oder nur teilweise bezahlt, wenn es zu einem Zahlungsvorfall kommt oder wenn ein Betrug oder ein Betrugsversuch in Bezug auf die Nutzung der Website und die Bezahlung einer Bestellung vorliegt.

5. LIEFERUNG

5.1. Das oder die auf der Website angebotenen Produkte können nach Frankreich und international geliefert werden.

5.2. Das Unternehmen verpflichtet sich, das/die Produkt(e) innerhalb einer Frist von nicht mehr als 2 bis 10 Werktagen ab dem Datum der Bestellung zu liefern.

5.3. Der Kunde wird per E-Mail über den Versand seiner Bestellung informiert, sobald diese fertiggestellt ist. Das/die bestellte(n) Produkt(e) wird/werden an die Lieferadresse geliefert, die der Kunde bei seiner Bestellung unter den in Artikel 3.7 dieser AGB genannten Bedingungen angegeben hat.

5.4. Der Kunde muss sicherstellen, dass die in Artikel 3.7 der vorliegenden AGB genannten Informationen korrekt sind und bis zur vollständigen Lieferung des/der bestellten Produkts/e korrekt bleiben. Der Kunde verpflichtet sich daher, das Unternehmen über jede Änderung seiner Rechnungs- und/oder Lieferdaten, die zwischen der Bestellung und der Lieferung eintreten kann, zu informieren, indem er unverzüglich eine E-Mail an die E-Mail-Adresse Kundenservice sendet. Andernfalls kann der Kunde im Falle einer verspäteten und/oder fehlerhaften Lieferung das Unternehmen in keinem Fall für die Nichtlieferung haftbar machen und der Kundenservice des Unternehmens wird sich mit dem Kunden in Verbindung setzen, um eine zweite Lieferung auf Kosten des Kunden zu veranlassen.

5.5. Das Unternehmen haftet auch nicht, wenn die Nichtannahme der Produkte auf das Handeln eines Dritten außerhalb seiner Intervention zurückzuführen ist oder im Falle eines Diebstahls.

5.6. Falls die Bestellung aufgrund der Abwesenheit des Kunden zurückgesendet wird, wird der Kundenservice des Unternehmens den Kunden kontaktieren, um eine zweite Lieferung auf Kosten des Kunden zu veranlassen.

5.7. Der Kunde kann die Lieferung seiner Bestellung verfolgen, indem er den Kundenservice kontaktiert, dessen Nummer in ARTIKEL 6 der vorliegenden AGB angegeben ist.

6. KUNDENSERVICE

6.1. Der Kunde muss sich bei Anfragen, Klärungen oder Beschwerden zunächst an den Kundenservice des Unternehmens wenden, damit dieser versuchen kann, eine Lösung für das Problem zu finden.

6.2. Der Kundenservice des Unternehmens ist von 10:30 - 18:30 Uhr unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:
- E-Mail: hello@inhaircare.co
- Post: 10 Rue de Penthièvre, 75008 Paris, Frankreich

7. GESETZLICHE UND KOMMERZIELLE GARANTIEN

Alle vom Unternehmen angebotenen Produkte unterliegen der gesetzlich vorgesehenen Konformitätsgarantie, insbesondere den Artikeln L.217-4, L.217-5 und L.217-12 des Verbrauchergesetzbuches, sowie der Garantie für versteckte Mängel gemäß Artikel 1641 und 1648, erster Absatz, des Bürgerlichen Gesetzbuches:
Artikel L.217-4 des Verbrauchergesetzbuchs: '' Der Verkäufer liefert ein vertragskonformes Gut und haftet für die bei der Lieferung vorhandenen Konformitätsmängel. Er haftet auch für Konformitätsmängel, die sich aus der Verpackung, den Montageanleitungen oder der Installation ergeben, wenn diese durch den Vertrag zu seinen Lasten ging oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurde''.Artikel L.217-5 des Verbrauchergesetzbuchs: '' Das Gut ist vertragskonform:
1° Wenn sie für den Gebrauch geeignet ist, der üblicherweise von einer ähnlichen Ware erwartet wird, und gegebenenfalls :
- ', wenn es der vom Verkäufer gegebenen Beschreibung entspricht und die Qualitäten besitzt, die der Verkäufer dem Käufer in Form einer Probe oder eines Modells präsentiert hat;
- ob er die Eigenschaften aufweist, die ein Käufer angesichts der öffentlichen Erklärungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder auf dem Etikett, berechtigterweise erwarten kann;
2° oder wenn er die von den Parteien einvernehmlich festgelegten Eigenschaften aufweist oder für jeden vom Käufer gewünschten besonderen Zweck geeignet ist, der dem Verkäufer zur Kenntnis gebracht wurde und den dieser akzeptiert hat ''.
Artikel L.217-12 des Verbrauchergesetzbuchs: ''Die Klage aufgrund von Konformitätsmängeln verjährt nach zwei Jahren ab der Lieferung der Ware.'' Artikel 1641 des Zivilgesetzbuchs: ''Der Verkäufer ist verpflichtet, die Garantie für verborgene Mängel der verkauften Sache zu übernehmen, die sie für den vorgesehenen Zweck ungeeignet machen oder diesen Zweck so sehr beeinträchtigen, dass der Käufer sie nicht erworben oder nur einen geringeren Preis dafür gezahlt hätte, wenn er sie gekannt hätte.''Artikel 1648 des Zivilgesetzbuches, erster Absatz: ''Die Klage aufgrund von Sachmängeln muss vom Käufer innerhalb von zwei Jahren nach Entdeckung des Mangels erhoben werden.

Wenn ein Kunde der Ansicht ist, dass er ein Produkt erhalten hat, das seiner Meinung nach fehlerhaft oder nicht konform ist, muss er das Unternehmen so schnell wie möglich nach Erhalt der Bestellung unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: hello@inhaircare.co, oder per Einschreiben mit
Empfangsbestätigung an die Adresse: 10 Rue de Penthièvre, 75008 Paris, Frankreich, zu senden und dabei den betreffenden Mangel oder die Nichtkonformität anzugeben. Es obliegt dem Kunden, alle Belege für die Bezeichnung der festgestellten offensichtlichen Mängel und/oder Anomalien vorzulegen. Der Kunde muss dem Unternehmen alle Möglichkeiten einräumen, um diese Mängel oder Nichtkonformitäten festzustellen und gegebenenfalls Abhilfe zu schaffen. Er darf zu diesem Zweck weder selbst tätig werden noch einen Dritten einschalten.

Wenn die Mängel und/oder Anomalien vom Unternehmen bestätigt werden, sendet das Unternehmen dem Kunden nach Kenntnisnahme der Reklamation Anweisungen über die weitere Vorgehensweise und tauscht gegebenenfalls das Produkt aus, dessen Konformitätsmangel oder Defekt das Unternehmen feststellen musste.
Sollte ein Umtausch des Produkts nicht möglich sein, ist das Unternehmen verpflichtet, dem Kunden innerhalb von vierzehn Tagen nach Erhalt des Produkts den Kaufpreis zu erstatten. Die Rückerstattung erfolgt auf Vorschlag des Unternehmens durch Gutschrift auf das Bankkonto des Kunden, wobei der Kunde eine andere als die vorgeschlagene Rückerstattungsmethode wählen kann.

8. PFLICHTEN DES KLIENTEN

8.1. Der Kunde verpflichtet sich, die Bedingungen dieser AGB einzuhalten.

8.2. Der Kunde verpflichtet sich, die Website in einer Weise zu nutzen, die den Anweisungen des Unternehmens entspricht.

8.3. Der Kunde stimmt zu, dass er die Website nur für seinen persönlichen Gebrauch in Übereinstimmung mit den vorliegenden AGB nutzt. In diesem Zusammenhang verpflichtet sich der Kunde, Folgendes zu unterlassen:
- Die Website auf rechtswidrige Weise, zu rechtswidrigen Zwecken oder in einer mit diesen AGB unvereinbaren Weise zu nutzen.
- Die auf der Website enthaltenen Inhalte ganz oder teilweise zu verkaufen, zu kopieren, zu reproduzieren, zu vermieten, zu verleihen, zu verteilen, zu übertragen oder zu lizenzieren oder die Website oder Teile davon zu dekompilieren, zurückzuentwickeln, zu zerlegen, zu modifizieren, in einer für den Kunden lesbaren Form anzuzeigen, zu versuchen, den Quellcode zu ermitteln oder Software zu verwenden, die die Website oder Teile davon aktiviert oder enthält.
- Der Versuch, sich unberechtigten Zugang zum Computersystem der Website zu verschaffen oder Aktivitäten durchzuführen, die die Funktionalität der Website stören, ihre Qualität mindern, ihre Leistung beeinträchtigen oder sie beschädigen.
- Die Website zu missbrauchen, indem Sie absichtlich Viren oder andere bösartige Programme auf die Website einschleusen und versuchen, sich unbefugt Zugang zur Website zu verschaffen.
- Die geistigen Eigentumsrechte des Unternehmens zu verletzen und/oder die Produkte an Dritte weiterzuverkaufen oder dies zu versuchen.
- Die Website und/oder die Produkte sowie das Unternehmen in sozialen Netzwerken oder anderen Kommunikationsmitteln zu verunglimpfen.

8.4. Wenn das Unternehmen aus irgendeinem Grund der Ansicht ist, dass der Kunde gegen diese AGB verstößt, kann das Unternehmen jederzeit und nach eigenem Ermessen den Zugang des Kunden zur Website sperren und alle Maßnahmen ergreifen, einschließlich zivil- und strafrechtlicher Schritte gegen den Kunden.

9. WIDERRUFSRECHT

9.1. Gemäß Artikel L.221-18 ff. des Verbraucherschutzgesetzes kann der Kunde innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des letzten auf der Website bestellten Produkts sein Widerrufsrecht gegenüber dem Unternehmen ausüben, ohne Gründe nennen oder eine Strafe zahlen zu müssen.

Alle Produkte können widerrufen werden, mit Ausnahme derjenigen, die durch Artikel L. 221-28 des Verbraucherschutzgesetzes (Code de la consommation) ausgeschlossen sind, der im Folgenden wiedergegeben wird:

Das Widerrufsrecht kann nicht ausgeübt werden bei Verträgen :
1. zur Erbringung von Dienstleistungen, die vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erfüllt sind und deren Erfüllung nach der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Verbrauchers und seinem ausdrücklichen Verzicht auf das Widerrufsrecht begonnen hat ;
2. zur Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die sich der Kontrolle des Gewerbetreibenden entziehen und die während der Widerrufsfrist eintreten können ;
3. die Lieferung von Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;
4° Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten wird;
5° Lieferung von Waren, die vom Verbraucher nach der Lieferung entsiegelt wurden und die aus Gründen der Hygiene oder des Gesundheitsschutzes nicht zurückgesandt werden können; 6° Lieferung von Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Artikeln vermischt werden;
7. die Lieferung von alkoholischen Getränken, deren Lieferung sich um mehr als 30 Tage verzögert und deren bei Vertragsabschluss vereinbarter Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Gewerbetreibende keinen Einfluss hat ;
8. Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die in dringenden Fällen am Wohnsitz des Verbrauchers durchgeführt werden müssen und ausdrücklich von diesem verlangt werden, wobei die Ersatzteile und Arbeiten, die zur Behebung des Notfalls unbedingt erforderlich sind, nicht überschritten werden dürfen;
9. die Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Computersoftware, wenn diese vom Verbraucher nach der Lieferung entsiegelt worden sind;
10. die Lieferung einer Zeitung, einer Zeitschrift oder eines Magazins, außer bei Abonnementverträgen für diese Veröffentlichungen;
11. die auf einer öffentlichen Auktion geschlossen wurden ;
12° Beherbergungsdienstleistungen, ausgenommen Wohnraumbeherbergung, Güterbeförderung, Autovermietung, Verpflegung oder Freizeitaktivitäten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums erbracht werden müssen ;
13° Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Träger geliefert werden und deren Ausführung nach der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers und dem ausdrücklichen Verzicht auf sein Widerrufsrecht begonnen hat.

9.2. Um sein Recht auf Widerruf der Bestellung auszuüben, muss der Kunde seinen Entschluss, die Bestellung zu widerrufen, mittels einer eindeutigen Erklärung ohne Angabe von Gründen mitteilen. Der Kunde kann dem Unternehmen seinen Widerruf auf jede beliebige Art und Weise mitteilen, insbesondere per Post an das Unternehmen unter folgender Adresse: 10 Rue de Penthièvre, 75008 Paris, Frankreich oder per E-Mail an hello@inhaircare.co .

9.3. Im Falle einer Mitteilung des Kunden an das Unternehmen über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, unabhängig von der Art des verwendeten Mittels, wird das Unternehmen dem Kunden unverzüglich eine Bestätigung des Erhalts des Widerrufs auf einem dauerhaften Datenträger (insbesondere per E-Mail) zusenden.

9.4. Der Kunde muss das/die Produkt(e) in demselben Zustand, in dem er es/sie erhalten hat, und mit sämtlichen Verpackungsbestandteilen, Zubehör und Gebrauchsanweisungen (auch wenn das/die Produkt(e) ausgepackt wurde(n)) so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er/sie den Widerruf seiner/ihrer Entscheidung über die Rückgabe des Produkts/der Produkte widerrufen hat, an den Verkäufer zurücksenden. ab der Mitteilung der Entscheidung über den Widerruf des vorliegenden Vertrags an die folgende Adresse: 10 Rue de Penthièvre, 75008 Paris, Frankreich. Gemäß dem Gesetz trägt der Kunde die Kosten für die Rücksendung des Produkts bzw. der Produkte.

9.5. Im Falle eines Widerrufs durch den Kunden erfolgt die Rückzahlung des Produkts bzw. der Produkte, die Gegenstand des Widerrufsrechts waren, durch das Unternehmen mit demselben Zahlungsmittel, das für die ursprüngliche Transaktion verwendet wurde, es sei denn, der Kunde stimmt ausdrücklich einem anderen Zahlungsmittel zu.
In jedem Fall entstehen dem Kunden durch die Rückzahlung keine Kosten. Die Rückzahlung erfolgt so schnell wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage ab dem Tag, an dem das Unternehmen über die Entscheidung des Kunden, seine Bestellung zu widerrufen, unterrichtet wurde.

9.6. Gemäß Artikel L.221-23 des Verbraucherschutzgesetzes wird der Kunde darüber informiert, dass er gegenüber dem Unternehmen nur für eine Wertminderung des oder der Produkte haftet, die aufgrund der Ausübung seines Widerrufsrechts zurückgeschickt wurden und die auf andere als die zur Feststellung der Natur, der Eigenschaften und der Funktionsfähigkeit dieses oder dieser Güter erforderlichen Manipulationen zurückzuführen sind.

10. VERANTWORTUNG

10.1. Das Unternehmen ergreift alle Maßnahmen, um dem Kunden die Lieferung von Qualitätsprodukten unter optimalen Bedingungen zu gewährleisten. Das Unternehmen haftet jedoch in keinem Fall für die Nicht- oder Schlechterfüllung aller oder eines Teils der im Vertrag vorgesehenen Leistungen, die entweder dem Kunden oder dem unvorhersehbaren und unüberwindbaren Handeln eines Dritten, der nicht am Vertrag beteiligt ist, oder einem Fall höherer Gewalt zuzuschreiben ist. Sollte das Unternehmen haftbar gemacht werden, kann es unter keinen Umständen akzeptieren, den Kunden für indirekte Schäden oder Schäden, deren Existenz und/oder Höhe nicht durch Beweise belegt sind, zu entschädigen.

10.2. Die Seite kann Links zu anderen Seiten enthalten, die nicht vom Unternehmen herausgegeben oder kontrolliert werden, das nicht für den Betrieb, den Inhalt oder jegliches Material, das auf diesen Seiten vorhanden ist oder über diese Seiten erhalten wird, verantwortlich ist.

10.3. Die Einrichtung solcher Links oder der Verweis auf Informationen, Artikel oder Dienstleistungen, die von Dritten bereitgestellt werden, kann und darf nicht als ausdrückliche oder stillschweigende Billigung dieser Websites und Materialien oder ihres Inhalts durch das Unternehmen ausgelegt werden.

10.4. Das Unternehmen ist nicht verantwortlich für die Verfügbarkeit dieser Websites und kann weder deren Inhalt kontrollieren noch die Werbung, das/die Produkt(e) oder andere Informationen, die auf diesen Websites verbreitet werden, bestätigen.

10.5 Es wird ausdrücklich festgelegt, dass das Unternehmen unter keinen Umständen in irgendeiner Weise für den Fall haftbar gemacht werden kann, dass die Computerhardware oder die E-Mail des Kunden die vom Unternehmen versandten E-Mails ablehnt, z. B. aufgrund eines Anti-Spam-Programms, insbesondere, aber nicht ausschließlich, die Kopie des Zahlungsbelegs, die Zusammenfassung der Bestellung oder die E-Mail zur Sendungsverfolgung.

10.6. Der Kunde ist sich der Bestimmungen dieses Artikels und insbesondere der oben genannten Garantien und Haftungsbeschränkungen voll bewusst; diese sind wesentliche Bedingungen, ohne die das Unternehmen niemals einen Vertrag abgeschlossen hätte.

11. SICHERHEIT

Der Kunde verpflichtet sich, die Sicherheit der Website nicht zu beeinträchtigen. Zu diesem Zweck verpflichtet er sich, keinen betrügerischen Zugriff auf das Informationssystem des Unternehmens vorzunehmen und/oder dieses aufrecht zu erhalten. Der Kunde darf das Informationssystem des Unternehmens auch nicht beschädigen oder behindern. Andernfalls kann das Unternehmen Maßnahmen gegen den Kunden ergreifen und ihn insbesondere gemäß Artikel 323-1 ff. des Strafgesetzbuches strafrechtlich zur Verantwortung ziehen.

12. GEISTIGES EIGENTUM UND PERSÖNLICHE DATEN

12.1. Alle Elemente dieser Website und die Website selbst sind durch das Urheberrecht, Markenrecht, Geschmacksmusterrecht und/oder alle anderen Rechte des geistigen Eigentums geschützt. Diese Elemente sind das ausschließliche Eigentum des Unternehmens. Alle diese Rechte sind für die ganze Welt vorbehalten.

12.2. Der Name und die Marke, die Logos, die Designs, die stilisierten Buchstaben, die Bildmarken und alle auf dieser Seite dargestellten Zeichen sind und bleiben das alleinige Eigentum des Unternehmens.

12.3. Durch das Herunterladen oder Kopieren von Elementen dieser Website wird kein Titel oder Recht an irgendwelchen Elementen oder Software erworben. Es ist dem Kunden ausdrücklich untersagt, diese Website und die darin enthaltenen Materialien und Software zu vervielfältigen (außer für den persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch), zu veröffentlichen, zu bearbeiten, zu übertragen, zu verteilen, vorzuführen, zu entfernen, zu löschen, hinzuzufügen, zu modifizieren oder irgendeine Arbeit auf ihrer Grundlage auszuführen oder diese Website, die darin enthaltenen Materialien oder die darin enthaltene Software zu verkaufen oder sich an irgendeinem Verkauf in Verbindung mit dieser Website, den Materialien dieser Website oder der darin enthaltenen Software zu beteiligen.

12.4. Das Unternehmen gewährt dem Kunden eine nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung der Website. Diese Lizenz ist streng persönlich und darf unter keinen Umständen an Dritte abgetreten oder übertragen werden. Die Lizenz wird für die Dauer der Nutzung der Website gewährt.

12.5. Jegliche Nutzung der Firmennamen, Marken und Unterscheidungszeichen, die dem Unternehmen gehören, durch den Kunden ist strengstens untersagt, es sei denn, das Unternehmen hat dem ausdrücklich und vorab zugestimmt.

Das Unternehmen versteht, dass der Schutz von Daten und der Privatsphäre für alle Besucher der Website ein wichtiges Anliegen ist. Das Unternehmen verpflichtet sich gemäß der DSGVO, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, d. h. Daten, die Sie direkt oder indirekt als Person identifizieren können. Im Rahmen der Bestellung sammelt das Unternehmen persönliche Daten des Kunden. Das Unternehmen verpflichtet sich, die persönlichen Daten der Kunden zu schützen.

Die Dateien mit den für die Bestellung erforderlichen personenbezogenen Daten werden insbesondere auf den Servern des Hosters der Website gespeichert. Dieser Anbieter versichert, dass er die Vorschriften der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) einhält. Das Unternehmen gibt die persönlichen Daten der Kunden nicht weiter und handelt nicht mit ihnen.

Im Stadium der Bestellung auf der Website stimmt der Kunde ausdrücklich der Sammlung und Verarbeitung seiner persönlichen Daten zu, die für die Ausführung der Bestellungen erforderlich sind. Die vom Unternehmen gesammelten personenbezogenen Daten dienen dem Zweck, die Ausführung der Bestellung zu ermöglichen. Die verschiedenen personenbezogenen Daten werden nicht länger aufbewahrt, als es für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, erforderlich ist, einschließlich der Einhaltung gesetzlicher oder steuerlicher Verpflichtungen. Gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978, geändert durch das Gesetz Nr. 2004-801 vom 6. August 2004, "Informatique et Libertés" genannt, und der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) hat jeder Kunde unabhängig von seiner Staatsangehörigkeit das Recht, auf seine personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu ändern und zu löschen, sofern er seine Identität nachweisen kann. Jeder Kunde hat außerdem das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten zu beantragen, und hat das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Zur Durchsetzung dieser Klausel und insbesondere zur Sicherstellung der vertraulichen Behandlung der Kundendaten hat das Unternehmen gemäß den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der unter folgender Adresse kontaktiert werden kann: hello@inhaircare.co. In jedem Fall hat jeder Kunde das Recht, jede Beschwerde bei der CNIL einzureichen.

13. NEWSLETTER

13.1. Durch Ankreuzen des dafür vorgesehenen Kästchens oder durch ausdrückliche Zustimmung zu diesem Zweck erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass das Unternehmen ihm in einer vom Kunden bestimmten Häufigkeit und Form einen Newsletter (Informationsschreiben) zusenden darf, der Informationen über seine Geschäftstätigkeit enthalten kann.

13.2. Wenn der Kunde das dafür vorgesehene Kästchen im Registrierungsprozess auf der Website ankreuzt, um die Bestellung aufzugeben, erklärt er sich damit einverstanden, kommerzielle Angebote des Unternehmens für Produkte zu erhalten, die den bestellten Produkten ähnlich sind.

13.3. Die Kunden haben die Möglichkeit, sich vom Newsletter abzumelden, indem sie auf den dafür vorgesehenen Link klicken, der in jedem Newsletter (Informationsschreiben) enthalten ist.

OPPOSITIONSLISTE GEGEN TELEFONWERBUNG

Der Kunde hat die Möglichkeit, sich kostenlos in eine Widerspruchsliste gegen Telefonwerbung BLOCTEL (www.bloctel.gouv.fr) einzutragen, um gemäß dem Verbrauchergesetz Nr. 2014-344 vom 17. März 2014 nicht mehr von einem Gewerbetreibenden telefonisch kontaktiert zu werden, mit dem er keine laufende Vertragsbeziehung unterhält. Jeder Verbraucher hat die Möglichkeit, sich auf der Website https://conso.bloctel.fr/index.php/inscription.php kostenlos in diese Liste einzutragen.

14. ANWENDBARES GESETZ UND GERICHTSBARKEIT

14.1. Die vorliegenden AGB unterliegen dem französischen Recht und werden in Übereinstimmung mit diesem ausgelegt, ohne Berücksichtigung der Grundsätze des Kollisionsrechts.

14.2. Im Falle einer Streitigkeit, die anlässlich der Auslegung und/oder Ausführung der vorliegenden AGB oder im Zusammenhang mit den vorliegenden AGB entstehen könnte, kann der Kunde beschließen, die Streitigkeit mit dem Unternehmen einem konventionellen Mediationsverfahren oder einer anderen alternativen Methode zur Beilegung von Streitigkeiten zu unterziehen.

14.3. VERBRAUCHERSCHLICHTUNG Gemäß den Bestimmungen der Artikel L 611-1 und R 612-1 ff. des Verbraucherschutzgesetzes über die gütliche Beilegung von Streitigkeiten: Wenn der Verbraucher eine schriftliche Beschwerde an den Gewerbetreibenden gerichtet hat und innerhalb von zwei Monaten keine zufriedenstellende Lösung oder Antwort erhalten hat, kann er seine Beschwerde kostenlos dem Verbrauchermediator unterbreiten. Der Ombudsmann muss innerhalb einer Frist von höchstens einem Jahr ab der ursprünglichen Beschwerde angerufen werden. Der Ombudsmann MCP MEDIATION kann direkt online unter folgender Adresse kontaktiert werden: www.mcpmediation.org oder per Post MÉDIATION DE LA CONSOMMATION & PATRIMOINE - 12 Square Desnouettes - 75015 PARIS

14.4 Falls dieses Schlichtungsverfahren scheitert oder der Kunde ein Gericht anrufen möchte, gelten die Regeln der Zivilprozessordnung.